Dein August-Update: Mobilität, Kultur & Naturschutz in der Donaustadt Liebe Freund:innen der Donaustädter Grünen, der August bringt Bewegung – in vielen Bereichen: Ob beim Einsatz für eine faire Busanbindung in der Steigenteschgasse, auf dem Rad durch die Lobau oder mit der Kamera auf der Spur der wilden tierischen Mitbewohner unserer Stadt. In diesem Newsletter stellen wir euch unsere aktuelle Petition zur Buslinie 22A vor, laden zur kostenlosen Radtour durch die Lobau sowie der Teilnahme am Fotowettbewerb „Tierisch Wildes Wien“ ein und geben Einblicke in ein spannendes Kulturprojekt sowie eine neue Podcast-Folge mit unserem Bezirksrat Manfred Zlamala. Viel Freude beim Lesen und bis bald! Liebe Grüße Das Team der Donaustädter Grünen
Dein August-Update: Mobilität, Kultur & Naturschutz in der Donaustadt
Liebe Freund:innen der Donaustädter Grünen,
der August bringt Bewegung - in vielen Bereichen: Ob beim Einsatz für eine faire Busanbindung in der Steigenteschgasse, auf dem Rad durch die Lobau oder mit der Kamera auf der Spur der wilden tierischen Mitbewohner unserer Stadt.
In diesem Newsletter stellen wir euch unsere aktuelle Petition zur Buslinie 22A vor, laden zur kostenlosen Radtour durch die Lobau sowie der Teilnahme am Fotowettbewerb „Tierisch Wildes Wien“ ein und geben Einblicke in ein spannendes Kulturprojekt.
Über Ideen für eine lebenswertere Donaustadt spricht Ativist Peter Wicenec mit unserem Bezirksrat Manfred Zlamala in unserer neuen Podcast-Folge.
Viel Freude beim Lesen und bis bald!
Liebe Grüße
Das Team der Donaustädter Grünen
Petition: 22A muss bei der Steigenteschgasse wieder halten!
Die Haltestelle Steigenteschgasse ist im neuen Fahrplan des 22A nicht mehr enthalten - trotz der abgeschlossenen Umgestaltung der Wagramer Straße. Das bedeutet eine massive Verschlechterung der Anbindung, vor allem für alle Anrainer:innen.
In der aktuellen Folge unseres DoNowStadt-Podcasts spricht Aktivist Peter Wiecenec mit Bezirksrat Manfred Zlamala aus dem Grätzl Kagran über seine Tätigkeit als Bezirksrat und im Bauausschuss. Manfreds wichtigste Anliegen sind Verkehr, Begrünung und Stadtentwicklung.
Jetzt hier reinhörenund Manfreds Ideen für eine lebenswertere Donaustadt kennenlernen!
Fotowettbewerb: Tierisch Wildes Wien
Ob Fuchs im Hinterhof, Schmetterling am Fensterbrett oder Spatz am Zebrastreifen - unsere tierischen Nachbarn sind überall!
Das Grüne Tierschutzforum sucht deine besten Schnappschüsse von tierischem Stadtleben.
Erlebe die Vielfalt der Lobau hautnah! Am SA, 23. August, 11:00 - 17:00 Uhr, laden wir gemeinsam mit der Grünen Bildungswerkstatt zur kostenlosen Radtour durch das Naturschutzgebiet. Bezirksrätin Christa Staudinger gibt beim Besucherzentrum spannende Einblicke in die Herausforderungen rund um den Schutz der Lobau.
ROOMING INN: Kultur & neue Perspektiven in Hirschstetten
Ein leerstehender Kindergarten aus den 1950er Jahren wird zum Raum für Kultur und Miteinander. Der Verein ROOMING INN belebt das Gebäude gemeinsam mit der Nachbarschaft neu. Bezirksrätin Andrea Pelzmann hat mit Gründerin Verena Huber über das Projekt und die Idee solidarischer Raumnutzung gesprochen.
Gerne kann der Newsletter auch an Freund:innen weitergeleitet werden.
Zweck der Aussendung
Der Newsletter der Donaustädter Grünen informiert in regelmäßigen Intervallen über politische Themen aus der Donaustadt und über Grüne Veranstaltungen.
Medieninhaberin
Die Grünen – Grüne Alternative Wien, Würtzlerstraße 3, 1030 Wien
Tel (01) 52125-0, Fax (01) 526 91 19
E-Mail: landesbuero.wien@gruene.at, Web: wien.gruene.at, Landesleitung
Ansprechperson: Christian Tesar, Landesgeschäftsführer